Aktuelles

Vergangenes der letzten Jahre findest du im Archiv

Berichte und Aktuelles zum Thema "Theater" findest Du auf der Theaterseitn.

 

Traditionelles Strohpreisplattln abgehalten

 

Am heutigen Sonntag, dem 01. Juni 2025, ging im Wirtssaal in Bruckhof wieder die traditionsreichste Veranstaltung der Emmeringer Trachtler über die Bühne. Im Jahre 1938 fand dieses Vereinspreisplattln im Salettl vom damaligen Neuwirt in Emmering zum ersten Mal statt. Knapp 80 Teilnehmer fanden sich nun auch heuer wieder ein, um den/die "Vereinsmeister" im Plattln und Drahn zu ermitteln. 

 

Für die musikalische Begleitung sorgten wieder in bewährter Weise Vater und Sohn (Franz & Anian) Mühlhuber. Für die leistungsgerechte Bewertung zeigten sich die Preisrichter Thomas Huber ("Almarausch" Ostermünchen), Alfons Parzhuber ("Altbachtaler" Wittibreut), Richard Teichner ("Alt" Rosenheim) und Johanna Jackl ("Immergrün" Pfaffenhofen) verantwortlich.

 

Nach knapp vier Stunden waren alle Einzelteilnehmer bewertet und die Preisverteilung stand an. Wie schon 1938 hatten alle Teilnehmer ein Packerl hergerichtet, welches nun bei der Preisverteilung gezogen wurde.

Die höchste Wertung des Tages sicherte sich heuer Annemarie Lechner mit 147,30 Punkten vor Pankraz Perfler jun. mit 146,80 Punkten! 

 

Der Trachtenverein bedankt sich bei allen Dirndln und Buam für`s schneidige mitmachen, bei den Eltern für`s zuschauen, bei den Auswertern, bei den Wirtsleuten Martin und Anita und ihrem Team, bei den Musikanten und den Preisrichtern und bei allen Jugendleitern, Vorplattlern, Dirndlvertreterinnen und Zuhelfern - ohne Eich dad`s ned geh!!!

 

 

Hier nun die ersten Drei der jeweiligen Altersgruppe:

 

Dirndl Jugend I (kurze Fassung)

1. Platz    Antonia Eutermoser
2. Platz Rosmarie Reiter
3. Platz Anna Wieser

 

Dirndl Jugend I (lange Fassung)

1. Platz Vroni Daberger
2. Platz Leni Niedermaier
3. Platz    Franziska Mayerhofer

 

Buam Jugend I

1. Platz    Christoph Asböck
2. Platz Thomas Lechner
3. Platz Korbinian Asböck

 

Dirndl Jugend II

1. Platz  Veronika Niedermaier
2. Platz Sophia Kastenmüller
3. Platz Helena Zehetmaier

 

Buam Jugend II

1. Platz    Sebastian Asböck
2. Platz Sebastian Niedermaier
3. Platz Leonhard Asböck

 

Aktive Dirndl

1. Platz    Annemarie Lechner
2. Platz Franziska Mühlhuber
3. Platz Veronika Trenkler

 

Aktive Buam

1. Platz    Pankraz Perfler jun.
2. Platz Stefan Englhart
3. Platz Philipp Keser
   

Informationen zum 105. Gaufest in Brannenburg

 

Zum Gaufest des Bayerischen Inngau-Trachtenverbandes geht es heuer nach Brannenburg. Die dortigen "D`Sulzbergla" feiern ihr 105jähriges Bestehen in Verbindung mit dem 105. Gaufest. 

 

Unter www.trachtenverein-brannenburg.de findet ihr alles Wissenswerte über den Verein. Das Festprogramm und weitere Informationen findet ihr auf www.gaufest2025.de !

 

90 Jahre G.T.E.V. "Jasbergler" Baiernrain

Bereits am Freitag besuchte ein Bus der Aktiven das Bainroana Weinfest verbunden mit "Herzblatt - die Datingshow im Oberland". Mit einem Bus und etlichen Privatautos rückten nun auch diesen Sonntag rund 100 Emmeringer Trachtler allen Alters zum ersten Trachtenfest des Jahres in die Gemeinde Dietramszell im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen aus.

 

Mit den "dosigen" Jasberglern sind die Emmeringer schon lange Zeit freundschaftlich verbunden, und haben mit dem Gründer des ersten bayerischen Trachtenvereins - Josef Vogl - auch einen gemeinsamen historischen Hintergrund.

 

Nach einem beeindruckenden Gottesdienst in der "guten Stube" von Baiernrain zog ein langer Festzug vom Kirchenplatz zum Festzelt, wo dann anschließend die Ehrtänze stattfanden.

 

Unsere Jugend II zeigte den Inngau-Tanz und die Aktiven den "Emmeringer", was für viel Beifall sorgte. Anschließend wurde noch fleissig mit den Bairoana gefeiert, und der nächste Gegenbesuch wurde auch gleich ausgemacht!

Maibaum in Bruckhof

 

Unser Nachwuchs durfte sich heuer beim Maibaumaufstellen in Bruckhof mit ein paar Auftritten zeigen. Viele der anwesenden Gäste ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen, bewunderten die Darbietungen - und spendeten reichlich Applaus! 

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen 2025

 

Zu der heurigen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Trachtenvereins "Almarausch" Emmering fanden sich am 21. März knapp 90 Mitglieder im Trachtenjugendheim in Bruckhof ein.

 

Nach den sehr erfreulichen Sachberichten von Schriftführerin, Kassier, Vorplattler und Jugendleitern zeigte sich auch 1. Vorstand Johannes Loidl in seinen Ausführungen sehr zufrieden über den Verlauf des letzten Vereinsjahres.

 

Bei den anschließenden Neuwahlen gab es im Ausschuss nur marginale Änderungen. In der Vorstandschaft trat Rosi Trenkler nach 34 Jahren aus dem Amt der 1. Schriftführerin in das zweite Glied zurück, und machte Platz für Irmi Demmel als neue "Schreiberin". Die Trenkler Rosi wird dem Verein aber noch weiter als stellvertretende Schriftführerin erhalten bleiben. Vorstand Loidl bedankte sich dann noch herzlich bei ihr für über drei Jahrzehnte Arbeit in der Vorstandschaft!

 

Zum Abschluss der gelungenen Versammlung wurden noch viele Mitglieder für 40 und 50 Jahre Mitgliedschaft im G.T.E.V. "Almarausch" Emmering e.V. geehrt. Leider waren wegen Krankheit und persönlichen Gründen etliche Jubilare nicht anwesend. Hier die Ehrungen:

 

40 Jahre aktive Mitgliedschaft:

 

Gottfried Neumayr, Stefan Zacherl

 

40 Jahre Mitgliedschaft:

 

Alfred Bayer, Bartholomäus Fischbacher, Leonhard Heinzl, Alois Huber, Gottfried Huber, Pankraz Kirchlechner, Christian Hanslmeier, Johann Köll, Martin Köll, Max Maier, Johanna Meilinger, Anna Neumayr, Rosa Neumeier, Paul Obermaier, Maria Obermaier, Sabine Niedermaier, Franz Riedl, Maria Riedl, Pankraz Schneeberger, Maria Spötzl, Josef Springer, Sebastian Springer, Hans Zacherl, Theresia Zacherl

 

50 Jahre Mitgliedschaft:

 

Johann Englhart

 

Wurden alle für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt:

(Sitzend v. l.): Maria Obermaier, Sabine Niedermaier, Theresia Zacherl

(Stehend v. l.): Franz Riedl, Bartholomäus Fischbacher, Pankraz Schneeberger, Paul Obermaier, Max Maier, Hans Zacherl, Stefan Zacherl

Sie tragen die Verantwortung für die nächsten zwei Jahre - auf gutes Gelingen!

Volles Haus beim Hoagascht in Bruckhof

Das Vereinsjahr beginnt in Emmering traditionell mit dem Hoagascht am letzten Sonntag im Januar. Auch heuer sorgten wieder hervorragende Volksmusikgruppen für ein bis auf den letzten Platz besetztes Trachtenjugendheim in Bruckhof.

 

Vereinsmusikwart Florian Strunz zeigte sich für die Musikzusammenstellung verantwortlich und Wast Fink, seines Zeichens bekannter Musikant, Sänger und Ansager, für den ordnungsgemäßen Ablauf, wobei hier natürlich auch der Humor nicht zu kurz kam. Zwischendrin besuchten uns auch die zwei Hochzeitslader der heurigen Bettelhochzeit, Pankraz und Sepp, und luden mit ihrem Spruch alle zur Hochzeit auf dem größten Misthaufen der Gemeinde am Faschingssonntag ein.

 

Das Huaba Blech, das Sunnaschein Harfenduo und die Oberroaner Musi sorgten für feinste musikalische Klänge - und die Geschwister Baumgartner, welche für den ausgefallenen Six`n Dreigesang einsprangen, erfreuten mit ihren klangvollen Stimmen die anwesenden Gäste. Nach dem offiziellen Ende wurde noch bis spät abends geratscht und weitermusiziert.

 

Der Verein bedankt sich nochmals bei allen Teilnehmern und freut sich schon auf`s nächste Jahr!

Berlin! Berlin! Wir fahren nach Berlin!

Die Emmeringer im Deutschen Bundestag (v.l. knieend: MdB Dr. Andreas Lenz)

Vor kurzem besuchten über vierzig Emmeringer Aktiven die "Grüne Woche" in Berlin. Die traditionsreiche Messe hat sich seit ihrer Gründung im Jahre 1926 zu einer der weltweit führenden Veranstaltungen im Bereich Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau entwickelt.

 

In der Bayernhalle sorgten dann die Emmeringer mit ihren Auftritten für gute Stimmung unter den Besuchern, zu denen unter anderem auch Ministerpräsident Markus Söder und die bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Michaela Kaniber, gehörten.

 

Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch des Reichstagsgebäudes und unseres Vereinsmitgliedes und Mitglied des Bundestages, Dr. Andreas Lenz.

Der "Obamoar Anderl" führte die jungen Trachtler durch den Bundestag und erklärte den politischen Ablauf in unserer parlamentarischen Demokratie. Anschließend wurden weitere Berliner Sehenswürdigkeiten besucht und auch das Nachtleben wurde natürlich ausgiebig getestet.

 

Schee is` gwen!

Obacht! D`Hochzeitslader san unterwegs!

Auf zum Hoagascht 2025!

Auf geht`s zum traditionellen Sänger- und Musikantenhoagascht ins Vereinsheim nach Bruckhof! A scheene Musi, a Brotzeit, Kaffee und Kuchen - was will man mehr!

 

Als Ansager fungiert heuer wieder der Fink Wast aus Schlosserberg bei Rettenbach. Für die Auswahl der Musikgruppen zeigt sich Musikwart Florian Strunz verantwortlich. Er freut sich sehr über die Zusagen der namhaften Musikanten und Musikantinnen. Als "Höchstdekoriert" gilt heuer das Sunnaschein Harfenduo - sie haben 2023 den "Traunsteiner Lindl" gewonnen!

 

Oiso frühzeitig zuawakemma, weil da frühe Vogel hod an Sitzplatz ;-)